Dank der Beiträge der anderen Challenge-Teilnehmer konnte ich schon einiges über Nischen, und wie man sie am besten findet, lernen. Jedoch ist das leichter gesagt, als getan. Was man generell beim Nischen-Suchen zu beachten hat, habe ich hier mal zusammengefaßt.
Grundsätzliches
Laut Wikipedia versteht man unter einer Nische folgendes:
Als Marktnische wird ein Ausschnitt aus dem Gesamtmarkt (Teilmarkt, Marktsegment) bezeichnet, dessen Bedürfnisprofil von aktuellen Wettbewerbern noch nicht (Marktlücke bzw. manifeste Nische, Basisnische, präkompetetive Nische, preinteractive niche, virtual niche) oder unzureichend (Versorgungslücke bzw. latente Nische, eigentliche/tatsächliche Nische, postkompetetive Nische,postinteractive niche, realized niche) erfüllt wird.
Es zeigt sich, dass das Entdecken einer Nische nicht ganz einfach ist. Es kann sogar richtig frustrieren. Und wenn man dann sieht, dass die anderen Teilnehmer sich professionelle Unterstützung mittels SEO Tools, wie Market Samurai oder SECockpit*, geholt haben, liegt die Versuchung nahe, sich auch einfach eines der Tools zu kaufen. Doch bisher konnte ich noch widerstehen.
Der Weg zur effizienten Nische
Ich möchte den Weg vorstellen, wie ich zu der für mich passenden Nische gekommen bin. Da es nur Sinn macht, ein Produkt oder Thema zu wählen, mit dem man sich auch identifizieren kann, habe ich mir meine vielen Hobbies und beruflichen Interessen betrachtet.Jedes Hobby und einige Interessen habe ich nach diesen Aspekten untersucht, wie ihr im nächsten Absatz lesen könnt.
Trend und Nachfrage ermitteln
Erste Tests mit Google Trends
Dann die Ergebnisse mit dem Google Adwords Keyword-Tool vergleichen. Dabei sollen die Monatlichen Suchanfragen über 100.000 sein. Dass passt leider für das zuerst gewählte Keyword Motorradhelm nicht ganz, aber fast. Ergebnis: 90.500
Angebot am Markt ermitteln
Nächster Schritt SEOquake, ein Webbrowser Plugin das einem für Webseiten allerlei interessante Informationen liefert.
Interessant ist in meinem Fall nur der Page Rank der Top 10 Seiten bei Google, die man einfach zusammenaddiert und durch 10 teilt. Ist das Ergebnis größer als 2.7, hat man wohl keine Chance und man sollte besser andere Keywords wählen. Ich vermute „PR: n/a“ darf mal als 0 zählen.
Analyse und Bewertung der Ergebnisse
Zuletzt kann man mit der Keyword Matrix, auch MoneyWord Matrix genannt, seine gewählte Nische bewerten.
mit der Anzahl der Suchergebnissen Erste Zahl bei der Googlesuche („Ungefähr 166 Ergebnisse (0,19 Sekunden)“) und der Anzahl der monatlichen Suchen die Ergebnisse aus dem Google Adwords Keyword-Tool („Monatliche globale Suchanfragen“)
Suchanfragen / Suchergebnisse | 0-10.000 | 10.001-20.000 | 20.001-50.000 | 50.000+ |
0-499 | gut | mangelhaft | mangelhaft | mangelhaft |
500-999 | gut | befriedigend | mangelhaft | mangelhaft |
1000+ | sehr gut | gut | befriedigend | mangelhaft |
Da das Google Adwords Keyword-Tool für meine Nische „Motorradhelm Vergleich“ immerhin 170 Suchanfragen pro Monat angibt und die Suche mit Google nach dem Begriff „Motorradhelm Vergleich“ nur 164 Suchergebnisse ermittelt, ergibt sich damit die Note „gut“ für meine Nische.
Soziale Netzwerke
Als erstes soziales Netz habe ich Twitter gewählt. Twitternamen dürfen maximal 15 Zeichen lang sein. Warum nur 15 Zeichen?
Ganz einfach: damit ein Tweet in eine SMS passt, die maximal 160 Zeichen lang ist, darf der Tweet selbst maximal 140 Zeichen lang sein. Dazu kommen noch ein paar Sonderzeichen, so dass für den Namen dann eben nur noch 15 Zeichen übrig sind. Leider war damit „MotorradhelmVergleich“ zu lang. Nach ein bisschen Wortspielerei, fiel die Wahl schließlich auf BikerMuetzen.
Registrierung der Domain
Nach diesen Ermittlungen stand also „Motorradhelm-Vergleich“ als Nische fest. Dann musste nur noch die Domain motorradhelm-vergleich.de registriert werden. Die Domain inclusive Webhosting habe ich bei abspace. Webhosting für 1,99 EUR pro Monat bestellt.
Damit ist dieser Schritt nun erstmal erledigt.
Hallo Stephan,
Ich verfolge die Nischenseite Challenge mit großem Interesse.
Deine Nische finde ich sehr interessant, aber auch die anderen Teilnehmer haben,meistens, gute Nischen gewählt.
Ich bin sehr gespannt, wie die Challenge enden wird.
Als Anfänger kann ich nur viel lernen davon.
Liebe Grüße
Roland
Hallo,
das Thema mit der Nische ist sehr interessant. Viele Leute wissen gar nicht, dass man damit richtig ins schwarze treffen kann, aber man muss auch ein wenig Wissen und Glück haben.
Ich werde das hier mal weiter verfolgen…
Gruß
Hi,
schön noch einen Mitbewerber mit einer Seite zu sehen. Interessante Nische, ich hoffe, dass die Luft ganz oben an der Spitze nicht zu dünn wird 🙂
Viel Spaß und man liest sich
Marc
Bitte achten Sie bei der Google Adwords Keyword Analyse drauf, dass links unter „Keyword-Optionen“ der Haken bei „Exakt“ gesetzt ist, denn dann sehen Sie die exakten Suchanfragen für Ihr Keywort.
Somit kommen Sie „nur“ auf 8100 monatlichen Suchanfragen.
*Lg
Servus,
sehr interessante Challenge. So weit wie ich das einschätzen kann, hast Du eine gute Nische gewählt. Die meisten Konkurrenten bei der Challange haben sich aber auch gut aufgestellt. Wird sicher spannend werden. Viel Erfolg!
Gruß
Christian
Hallo,
klingt alles gut durchdacht, ich denke mal, die wenigsten, die eine neue Seite oder ein Blog auf den Weg bringen, machen sich genugend Vorgedanken und eine kleine Bedarfsanalyse. Klingt für mich, als hättest du gute Chancen!
Hallo,
also ich muss sagen ist wirklich ein super bericht ich finde es sehr hilfreich und interessant ist wirlich ein gut geschriebener und auch druchdachter blog ich denke diese idee wird definitiv erfolg haben.
Aber ich möchte sagen, dass dies http://www.kleingeldblog.de sehr hilfreich ist , vielen Dank für deine Zeit , dies zu schreiben. wünsche Ihnen viel Glück
Schöne Ziusammenfassung zur Nischenfindung. Zur Einschätzung des Potenzials gehe ich ähnlich vor, wenngleich ich am Ende immer nach meinem Bauchgefühl gehe. 😉
Aber ein kurzer Blick mit Seoquake sollte nicht fehlen. Ansonsten hab ich mir MarketSamurai angeschaut – bin damit aber nicht so warm geworden.
Hat sich die Nische gelohnt? (Der Beitrag ist ja schon etwas älter. Gern auch per Mail.)
Grüße aus Hamburg,
Ralf
Also ich nehme mehrere Nischen-Themen und verdiene aus allen Ecken was 😉
Finde die Nischenseiten Challenge auch sehr interessant, auch wenn ich etwas spät dran bin. Habe jetzt aber den kompletten Überblick auf ein mal… 🙂
Vielen Dank für diese Artikel-Serie.
Gruß
Timo
Interessanter Artikel, es ist gar nicht so einfach eine Nische zu finden. Vielen Dank für die Tipps- Google Trends und SEO-quake scheint sehr hilfreich zu sein, die schau ich mir noch genauer an.
Hallo,
Ich schließe mich DesignersWork Kommentar an, dass es wichtig ist den Haken zu setzen und natürlich sollte die Seite Mobile optimiert sein (Jetzt für das neue Google Update)
Grüße!
Wie erfolgreich ist deine Seite denn geworden? Hast du nennenswerte Verkäufe erzielen können?
Es ist sehr empfehlenswert seine Seite für Endgärete optimiert zu haben. Da immer mehr Menschen über das Smartphone oder Tablet ins Internet surfen. Wie so eine Seite optimiert aussieht seht ihr anhand dieses Beispiels:
http://www.abnehmen-nach-einer-schwangerschaft.com
Nischenseiten funktionieren heute ein klein wenig anders, als früher. Heute muss man einfach bedenken, dass viele über das Smartphone die Seite besuchen, dabei spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Zum Beispiel Cookies? Mobiloptimierung? Und einiges mehr.
http://www.bewirb-dich-richtig.de/initiativbewerbung/
Ich kann meinen beiden Vorgängern nur zustimmen, denn heute ist es wesentlich schwieriger eine Nische aufzubauen. Mobile Optimierung ist mittlerweile nicht wegzudenken. Meiner Meinung nach eines der wichtigsten Punkte die man beachten sollte.
http://www.xn--gesunde-ernhrung-wochenplan-lkc.de/
Immer wenn ich das Gefühl habe das es keine Nischenseiten mehr gibt, dann beweisen mir viele das es noch Potenzial gibt.
So viele gute Seiten auf einem Blick. Ohne ein responsiv-theme geht es heute nicht mehr. Aber jeder hat heute ein smartphone und kann jederzeit seine Seite prüfen.